Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Kirchentellinsfurt/Kusterdingen

Unser Ortsverein hat 98 Mitglieder. Davon engagieren sich 48 Menschen aktiv für die Menschen in Kirchentellinsfurt, Kusterdingen und auf den Härten. 

Zum Beispiel als Helfer vor Ort, bei Sanitätsdiensten, in der Drohnenstaffel, beim Blutspenden, der Unterstützung von Flüchtlingen, der Betreuung der Hüpfburg, beim Jugendrotkreuz oder auch überregional im Katastrophenschutz. 

Während der Corona Hoch-Zeit haben wir 51.000 Schnelltests und 4.005 PCR-Tests durchgeführt und zahlreiche Impfteams unterstützt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und orientieren sich an dem, was gebraucht wird.

Alles was wir tun, machen wir ehrenamtlich und mit Herzblut. Unser Ansporn?
Ein tolles Team, spannende Fortbildungen, sinnvolle Aufgaben, das gute Gefühl, etwas zur hohen Lebensqualität in der Region beizutragen und manchmal sogar auch ein Leben zu retten.

Du hast Lust uns zu unterstützen?
Mit einer Spende oder etwas Zeit? Wir freuen uns auf dich! Vor allem auf den Härten suchen wir ehrenamtliche Helfer, die zusammen mit uns das Leben hier noch etwas lebenswerter machen wollen.

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten als Helfer vor Ort, Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Bestehend aus insgesamt 20 Mitgliedern, unter anderem 13 professionell ausgebildeten Piloten und Luftraumbeobachtern, die über den Kompetenznachweis und das Zeugnis zum Fernpiloten…

Ehrenamtliches Engagement bedeutet für uns auch neue Wege zu suchen wie wir Menschen helfen können.

Unser Motto: Wir gehen in die Luft, verlassen den altbekannten Boden und suchen neue Perspektiven,…
In der heutigen Nacht alarmierte uns die Integrierte Leitstelle Tübingen gegen 03:02 Uhr mit dem Stichwort „Gebäudebrand “ nach Kusterdingen/Jettenburg. Innerhalb weniger Minuten konnten unsere Helfer…
· Tweet
Über 500 Einsätze im Jahr 2020!
· Tweet
Seit gestern Abend befindet sich unser neues Einsatzfahrzeug, ein so genanntes SEF „Sonstiges Fahrzeug Sanitätsdienst“, im Dienst. Damit wird unser über 20 Jahre alter Krankentransportwagen…
· Pressemitteilung
Am 08.05.2019 wurde ein neuer Krankentransportwagen der Bereitschaft (EA-KTW) in unserem Ortsverein in Dienst gestellt.
Bestehend aus insgesamt 20 Mitgliedern, unter anderem 13 professionell ausgebildeten Piloten und Luftraumbeobachtern, die über den Kompetenznachweis und das Zeugnis zum Fernpiloten…

Ehrenamtliches Engagement bedeutet für uns auch neue Wege zu suchen wie wir Menschen helfen können.

Unser Motto: Wir gehen in die Luft, verlassen den altbekannten Boden und suchen neue Perspektiven,…
In der heutigen Nacht alarmierte uns die Integrierte Leitstelle Tübingen gegen 03:02 Uhr mit dem Stichwort „Gebäudebrand “ nach Kusterdingen/Jettenburg. Innerhalb weniger Minuten konnten unsere Helfer…
· Tweet
Über 500 Einsätze im Jahr 2020!
· Tweet
Seit gestern Abend befindet sich unser neues Einsatzfahrzeug, ein so genanntes SEF „Sonstiges Fahrzeug Sanitätsdienst“, im Dienst. Damit wird unser über 20 Jahre alter Krankentransportwagen…
· Pressemitteilung
Am 08.05.2019 wurde ein neuer Krankentransportwagen der Bereitschaft (EA-KTW) in unserem Ortsverein in Dienst gestellt.
·

Einsatzrückblick 2020

Über 500 Einsätze im Jahr 2020!

Auch im Jahr 2020 waren die Helfer-vor-Ort aber auch die ganze Bereitschaft für Sie im Einsatz. Und das öfter als jemals zuvor! Zu exakt 500 Einsätzen rückten wir im Jahre 2020 im gesamten Gemeindegebiet Kirchentellinsfurt-Kusterdingen und über dessen Grenzen hinweg aus. Trotz einer ca. Zwei-Monatigen deutlichen Reduzierung der Alarmierungen durch die Integrierte Leistelle, aufgrund von Infektionsschutzgründen, ist das die höchste jemals verzeichnete Zahl an Einsätzen binnen eines Jahres in der Geschichte des Ortsvereins. Über 97% der Einsätze konnten in unter fünf Minuten durch unsere ehrenamtlichen Helfer übernommen werden. Auch das neue Jahr startet ereignisreich. So sind wir am 01.01.2021 bis 17 Uhr schon zu drei Notfällen ausgerückt.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende